Posts

Posts mit dem Label "Schule" werden angezeigt.

der vierte Bus

Die vierte Buslinie ist etwas Besonderes. Vielleicht sind alle öffentlichen Verkehrsmittel so, aber hier erlebt man mit Sicherheit Dinge, die einen entweder zum Schmunzeln oder zum Schimpfen bringt. Ich setze mich neben einem, der wie ein Türsteher aussieht. Daunenjacke, fast kahler Kopf. Egal, das ist ein freier Platz! Dieser jemand hat auch eine Tasche, die nach einer Laptoptasche aussieht. Er zieht irgendwelche Hefte raus. Ich bemerke, dass es um Aufgaben handelt. Ist es ein Russe, der lettisch lernt? Das wäre sehr nett. Ich fange an diesen Menschen zu mögen. Dann schaue ich genauer hin - er hat einen ganzen Stapel Hefte. Und es handelt sich sicherlich um eine Sprache. Moment, er hat einen roten Kugelschreiber... das ist ein Englishlehrer! Ist das meine Zukunft? In einem über-über-überfüllten Bus zu sitzen, Hefte zu korrigieren? Offensichtlich wenig Zeit zu haben? Aber trotzdem in jedem Heft etwas Nettes und Ermutigendes hinzuschreiben? Werde ich so tun? Werde ich jemals so tun m...

Meine erste Studienwoche

Bild
Das komischste ist es plötzlich in einer anderen Welt zu sein. Innerhalb einer Stunde werde ich von einer Gemeindegründerin in einer Kleinstadt zu einer frischen Studentin in der Großstadt. Und zurück. Wow. Und manchmal bin ich beides gleichzeitig. Was noch? Ich glaube, die für meinem Kurs zuständige Sachbearbeiterin ist Christ. Bei ihr hängt ein Poster für eine Sing- und Bet- Freizeit, die ich mir vorletzte Woche kurz angeschaut habe. Schön. Heute habe ich fast meinen Bus verpasst. Ich musste eine Stunde lang Schlange stehen um eine personalisierte digitale Karte für öffentliche Verkehrsmittel zu bekommen (ja, wir sind hier SO fortschrittlich). Als ich fast fertig war, musste ich schon zum Bus. ABER - davor hat ein  älterer Herr vor mir mich gebeten auf seinem Platz aufzupassen, weil er kurz die Fahrpläne anschauen wollte. Ich habe ihm diesen Gefallen getan. Als ich unter Zeitdruck stand aber schon fast dran war, hat er zugestimmt zu tauschen, dass ich vor ihm dran bin. Und ...

NUN SIND WIR EINE THEOLOGENFAMILIE

Danke an alle, die für uns gebetet haben! Die verrückte Zeit der Examen ist vorbei - eigentlich waren es nicht nur die Examen, sondern komplett die letzten 2 Monate - und wir haben alle Examen bestanden! Wie, wissen wir noch nicht, das erfahren wir morgen, aber wir sind durch! Es war in der Tat eine interessante Zeit. Verzweiflung, Panikattacken ; Freude für die spannenden Themen ; Traurigkeit, dass man nicht die Zeit hat, diese Ausarbeitungen ordentlich zu machen ; Schlaflosigkeit und Müdigkeit; Appetitlosigkeit und Cola, Angstzustände und Geborgenheitsgefühl, und über alles - Gott war dabei. Es ist schön zu wissen - auch wenn man überhaupt nicht die (zeitlichen, emotionalen, geistlichen) Kapazitäten hat um groß etwas davon Gott zu widmen, er ist die ganze Zeit irgendwie dabei und hält seine gnädigen Hände über uns. Und Gnade war es auf jedem Fall - sonst kann ich das mit den Examen nicht erklären.

Reisedienst und anderes

Lange Zeit (ca. 20 Tage) war der Blog Still. Es hatte mehrere Gründe - und Stoff was zu erzählen: -Viel zu tun. Das größte dabei war die wissenschaftliche Abschlussarbeit (WAA). Mind. 14000 Wörter, Berge von Büchern, paar eher kürzere Nächte, viel Afregung, Stress und Verzweiflung, viel Gebet - und dann plötzlich Ende. Die Welt nach dem Abgabetermin sah plötzlich viel heller aus. Mein Thema war die Hausgemeinden ("Einfache organische Gemeinden"). Und ich muss zugeben - das Thema hat mich sehr mitgenommen. Ihr Ansatz ist sehr andersartig, provokativ, es geht nicht nur um Form, sondern Verständnis, wirft alles durcheinander, was man bisher gedacht hat, die Konsequenzen sind gewaltig, es spricht schmerzhafte Probleme in Gemeinden an - und MANN, die Leute haben größtenteils Recht! :) Ich würde zwar nicht alles übernehmen, aber vieles, was sie ansprechen, ist mindestens ein paar Gedanken wert. wer meine Arbeit durchlesen möchte, dem schicke ich die gerne zu. Maris schrieb über ...

Kurse, Kurse ohne Ende..

In dieser kurzen Zeit ist vieles passiert. Da es viel passiert ist, wurde hier nichts reingeschrieben. Da wir bei dem, was pasiert ist, dabei waren. Und die Zeit war ja kurz. Nach dieser selbsterklärenden Einleitung erzähl ich was dan los war: - Wie schon gesagt, Kurse ohne Ende . Manche zur "urban mission", manche zum Alten Testament. An dem kommenden Wochenende steht noch ein letzter vor uns. Es ist schön, ein Thema (z.B. Auslegung der alttestamentlichen Gesetzestexten und Erzählungen) innerhlb von 3 Tagen so zu vertiefen. Danach hat man das Gefühl - ich hab wirklich was dazugelernt. - Ein Kurs (Soziologie der Stadt) fand in Berlin Stadt. Man kann ja keine Großßstadtsoziologie in einem Dorf mit 400 Einwohnern machen :) Und es hat sich gelohnt da zu sein. Wir betrachteten theoretisch das Phänomen der Entmischung, gingen raus - und sahen es: Stadtviertel, die immer homogener werden. Alternativ - öko - Kunst - Szene wie Kastanienallee oder muslimisch geprägtes Migrantenvierte...

Examenspredigt geschafft!

Am Freitag habe ich meine Examenspredigt in der Schulandacht gehalten. Jeee! Jeden Tag (außer Mittwochs) haben wir nach der 2.Stunde eine 30-minütige Andachtszeit. Die Andacht/Predigt wird entweder von einem der Dozenten oder der Semis (Seminaristen) gehalten. Für die Seminaristen ist das ein Teil des Homiletik*unterrichts, und sie kriegen eine Note dafür. Diesmal ging es nicht um eine Homiletiknote, sondern um 40% der Examensnote - das ist der Anteil der Predigt bei dem Examen im Fachbereich "Praktische Theologie". Wie ist es gegangen? Gut! :) Gute Note, gute Resonanz, gute Gespräche nachher, gute Ermutigung, gutes Thema, insgesamt - ein gutes Gefühl :) Vor allem, weil es nun weg ist. Viele Leute sind auf mich zugekommen und gesagt, dass es ihnen gefallen hat. Was ich am wichtigsten fand - sie haben gesagt, dass es ihnen leicht gefallen ist zuzuhören und dass ich das Thema gut erklärt habe. Und das ist das Wichtigste - wenn sie verstanden haben, was ich (bzw. Gott) sagen ...

Schule hilft wirklich für das Leben!

Für die Schule, Fach Misisospraxis mussten wir eine Powerpoint-Präsentation zusammenstellen zum Thema "Motivation einer Gemeinde für die Mission" . Ich denke - es ist gelungen! Jetzt nur noch vor der Klasse präsentieren. Ich bin schon gespannt darauf die auch in DEINER Gemeinde zu zeigen! :)

Abschlussarbeit ruft!

Gestern habe ich den Proposal für meine Abschlussarbeit abgegeben. "Die Darstellung und Bewertung der Einfachen Gemeinden" Freiheit - das ist schon mal weg. Aufgabe - jetzt muss/kann ich fleißig an diesem Thema arbeiten. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man etwas fertiggemacht hat. (Wie ist das wenn man mit Menschen arbeitet? Man ist doch nie fertig. Oder - trotzdem die Veränderungen sehen?) P.S.Hat jemand Bücher über die Haugemeinde/Einfache Gemeinde Bewegung?

Eine stressige Woche

Mo - Brunch in der Schule, mit Berichten aus dem missionarischen Einsatz im SMK (sportmissionarischer Kongress). Ich glaube, das hat auch für die ganze Woche Kraft gegeben :) Spüldienst, Hauskreisvorbereitung, Hauskreis Di - Schule, nachmittags Gastunterricht "Umgang mit Sterbenden", abends - zu Besuch bei unserem Klassenlehrer (schön und entspannend, hat wiederum Kraft gegeben) Mi - Schule, Gastunterricht Do - bis 18:00 AAP Kurs in Evangelistik abends: Tanzkurs Fr - bis 17:00 AAP Kurs Evangelistik Sa - bis 13:00 AAP Kurs Evangelistik, abends - WG einweihungsfeier (hat wieder Kraft gegeben) So - 8.00-14.00 Küchendienst in der Schule 15.00 Abfahrt zum Gottesdienst in Wahlbach abends - TJ vom Bahnhof abholen Zusammenfassung: Es war eine harte Woche, aber überrraschenderweise war ich nicht so platt wie erwartet. Dank sei Gott - ich vermute, er hat die schönen Veranstaltungen genutzt um uns wieder aufzutanken.

Prüfungen und Ausarbeitungen und Sommerpraktikum und Ferien und.....

...und betet dafür.

paar neuigkeiten

Hallo, hier bin ich wieder. Hab lange nicht geschrieben, dann beschreibe ich einfach, wie es uns geht. Studenten+Frühling = Phobos&Deimos (Monde von Mars, bedeuten "Furcht und Schrecken") Wir haben viel zu tun, betet dafür, dass es schnell voran geht . Andererseits denken wir viel über die Zukunft nach, suchen unser Profil - und suchen auch eine Stelle fürs Sommerpraktikum. Eine Gemeinde haben wir angefragt und warten nun auf die Antwort. sonst verbringen wir unsere Zeit am Schreibtisch (siehe Phobos und Deimos), freuen uns über unsere Zimmerpflänzchen, Zimmerdrachen und Vögel im Internet . Wusstet ihr, dass Uhu-Jungs schon am rumlaufen sind und probieren ihre Flügel aus, während Eulenküken noch gar nicht geschlüpft sind? Warum fangen Uhus so früh an? Die Welt ist voller Rätsel...

morgen werden wir alle schreckliche schmerzen haben

Jaja, sogar ich rechne mit Muskelkater - in den Armen. Sponsorenlauf, ich komme! Ich muss nur noch die 10m-Markierungen am Wollfaden anbringen. Und ich freu mich schon darauf, viele Liebe Leute zu treffen! P.S. Nachbarn Gestern gab es in der Schule eine Pastaparty - um Kohlenhydrate aufzutanken. Und ein Film danach. Parallel dazu gab es - wie in Deutschland 30.4. offensichtlich üblich - Leute-stehen-um-einen-Stab-herum-und-qutschen-oder-irgendwie-sowas. Maifeier hieß das. Gemeinschaft in der Schule oder Nachbarschaftspflege? Was würdest DU tun? Was sollte die Schule tun?

Sponsorenlauf - Erinnerung

Ich wollte euch nur daran erinnern, dass ihr am 1.Mai hierherfahren wolltet. Wer nicht mehr weiß, was und wie: hier ist der Flyer.

Am 1.Mai kommen alle zu unserem Sponsorenlauf!

1.Mai, die Sonne scheint, Menschen laufen, alle haben Spaß, am Ende ein tolles Grillfest und Neues Leben kann danach die Bibliothek renovieren - kann man denn einen Tag noch schöner verbringen? Dazu noch ein Extra - die m&m´s und h&h besuchen :) Wir laden euch herzlich ein und würden uns wirklich freuen, DICH wieder zu sehen! Im ernst! Hier etwas näher zum Tag: 14:00 EröffnungsGoDi 15:15 Das Schwitzen beginnt (für die Sportler), für die Zuschauer Kaffee und Kuchen (wie unfair!) Wer möchte, kann in dieser Zeit noch ein Vortrag von Jürgen Tibusek zum Thema "Multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft des 21.Jahrhunderts"anhören. Das Laufen wird 2 Stunden dauern 17:30 Grillfest fängt an 18:00 Auswertung des Sponsorenlaufes, Ende Und jetzt kommt es: AUCH WIR MACHEN MIT! Maris möchte Triatlon machen: Fahrrad-Inliner-Laufen und plant max. 35-40 km zu schaffen Madara macht was ungewöhnliches: sie strickt . Gezählt wird die verstrickte Wolle, und da ich in Runden nicht...

Es ist soweit - Mühlheim, ich komme!

Morgen fängt also unser missionarischer Einsatz im Mülheim an. Das Anspiel ist organisiert, die Schulung fast fertig, die Moderation bekommt neue Ideen. Gott kann von diesem Wochenende was tolles machen, auch wenn wir müde sind und naja.. etwas unmotiviert. Betet für uns!

E-Mail

Heute war die erste Seite meines Postfaches voll mit neuen Mails. Kein Spam, sondern organisatorische Sachen. Hab ich jetzt viel zu tun oder das war nur deshalb, weil ich ein paar Tage nicht reingeguckt habe?

Wie es uns geht und ein missionarischer Einsatz

Der Strom der Einträge ist deutlich versickert... Das liegt wohl un der Arbeit und an Nachmittagsunterricht - letzte und vorletzte Woche hatten wir NAchmittagsunterricht im Fach Evangelistik. Schön und interessant, auch von dem Sichtpunkt - mal in anderem Gamütszustand als morgens in der Schule zu sein. Wenn man genug schwarzen Tees in sich hat, ist es sogar angenehmer. Nur anstrengend - von morgens bis mittags Unterricht, schnell in der Schule essen (für selberkochen keine Zeit), nach Hause, sich hinlegen, nach 20 min aufwachen, Tee, eine kleine Cola-Light in der Tasche und wieder zur Schule. Trotzdem war das toll, weil - irgendwie anders. Nächste Woche wird ähnlich aussehen, dieses Mal ist Gastunterricht im Fach "Hausgemeinde" dran. Wir haben viele Erwartungen, was die Konkretisierung unserer Zukunft angeht, betet dafür. 18.-20.3 werden wir auf einem Einsatz in Mülheim sein. Unser Team hilft der Gemeinde, Leute zu der 3:16 Aktion einzuladen (etwas ähnliches wie Leben mit V...

Wer weiß nicht, was er am Samstag tun soll?

Dann habe ich für dich die wunderschöne Möglichkeit anzubieten an NL Infotag teilzunehmen! -Wenn du wissen willst, was wir tagtäglich machen -Wenn du wissen willst, was NL ist und was dort so los ist -Wenn du überlegst, viell. selber auf einer Bibelschule zu gehen und würdest eine gerne mal von innen angucken und am Unterricht teilzunehmen Im Programm: Empfang ab 9:30 10:15 Andacht mit Klaus Schmidt Unterricht: Hermeneutik / Methoden des Bibelstudiums NT Einleitung/ Jugendarbeit 13:00 Mitagessen 13:45 Austausch mit den Studierenden 14:30 Info über die Schule, Studienangeboten, Mentoring etc. 15:15 Kaffetrinken mit Dozenten und Seminaristen alles kostenlos! wir freuen uns, euch zu sehen!

Geschafft

EGMT ist geschafft, wir sind ein bisschen geschafft, und es gibt noch vieles zu schaffen. Meine erste Erfahrung mit gaaaannnnnnz kleinen Kindern (3-5 Jahre) ist gut gelaufen. DAnke für euer GEbet! Ergebnis: ich habe entdeckt, dass ich es hinkriege, mit denen zu spielen. Und wenn man gut Ritter und Indianer zeichnen kann, dann ist die große Freundschaft auch geknüpft ;) Es war schön, die EG Leute wieder zu treffen und mit Menschen zu reden, die man sonst nur von Namen her kannte. Und zur Zeit müssen wir viieell schaffen. Es kommen wieder etliche Prüfungen und Ausarbeitungen. Ich stehe ein bisschen vor einer Dilemma - meine beste Zeit ist Abends. 17-mindestens22 Uhr kann ich am Besten arbeiten. Andererseits, wenn ich meine Stille Zeit morgens machen will, muss ich spätestens halb zehn, wenn nicht 21.00 im Bett sein, um ausgeschlafen zu sein. Ich brauche diese Zeit morgens. Ich glaube, es ist wieder ein Fall, wo ich etwas, was ich mag (nämlich gute Noten) gegen die Zeit für Gemeinschaft ...

Müüüüddeeee...

Saumüde sind wir. Arbeit ohne Ende. Aber bis jezt ging alles gut, und der Test heute war ging viel besser als geplant! :) Wir üben. Nicht nur hebräische Vokabeln und Kurzzeitgedächtnistrainig vor den Tests, sondern auch zu leben. Eine neue Perspektive zu haben, nämlich - die Schule ist nicht das Leben. Und wenn das so ist, dann kann man das auch lockerer nehmen. Locker bedeutet nicht, viel weniger zu tun, sondern weniger von sich da zu investieren. Es gibt wichtigere Dinge, wie z.B. Familie. Es ist schwer für mich, meine Gedanken zu fassen. Ich übe ja nur noch. Und wir haben SEEEHHHHRR viel Schnee! Unsere unteren Nachbarn haben ein Pfad über denm Rasen ausgebuddelt, damit man die Abkürzung zur Schule nehmen kann. Wie niedlich! :)