Posts

Posts mit dem Label "Predigt" werden angezeigt.

Die Baptisten bei uns

Bild
Nun kam die ganze Baptistengemeinde zu unserem Gottesdienst. Es haben sogar alle reingepasst. Ja, sie sind auch nicht so viele. Ich und ein Mädchen von den Baptisten haben die Lieder mit Gitarren begleitet. Wisst ihr, wozu ein freches Ding in der Lage ist, nur damit man bestimmte Lieder nicht spielen muss? Mitten im Gottesdienst die Notenblätter von mir zu verstecken ! :D Ja, wir sind mittlerweile ziemlich gute Freundinnen geworden. Und - ich habe zum ersten mal gesehen, dass der Pastor die Predigt mit einem fließenden Übergang zu einem Lied beendet . Ab dem zweitem Refrain hatte er sogar die Meisten mitgerissen. Beide Gemeinden minus Mütter. Sandijs, der Pastor der Baptistengemeinde, predigt. Der kleine Krabbelteppich wird gerne genutzt Dora macht ihr FSJ oder ähnliches in einem christlichen Freizeithaus. Im GoDi mach ich die Übersetzung für sie nomnomnom nach dem GoDi war es etwas voll, aber schön, dass viele einander kennengelernt haben

Drei Dinge aus dem gemeinsamen Gottesdienst

Gestern war der letzte Sonntag im Monat, also der gemeinsame GoDi der Sigulda und Ieriki Gemeinden. Wir warewn ca. 20 Leute. Zuerst Gottesdienst, dann Mitagessen, dann über paar wichtige Sachen sprechen. Drei Dinge sind mit beim GoDi aufgefallen: 1.Es wurden Gedichte vorgelesen. In jeder Gemeinde gibt es mindestens einen, der Gedichte mag (oder sogar selber schreibt) und fast immer in dem sogenannten "Zeugnisteil" eins als Stärkung für die Gemeinde vorliest. Heute waren 2 Gemeinden zusammen, also wurden 2 Gedichte vorgelesen. Wer hat schon mal so etwas in Deutschland gesehen? 2.Das zweite kommt hoffentlich ab und zu auch in eurer Gemeinde vor. Die Frau hinter mir hat gebetet: Herr, du siehst die leeren Stühle hier. Zeig uns, was wir falsch machen. 3.Eine geteilte Predigt Erst Freitagabend wurde ausgemacht, dass wir die Predigt übernehmen. Da ich dachte, dass nur für einem von uns es zu viel Arbeit ist, haben wir es einfach geteilt: Einleitung, Schluss und 3 Punkte mi...

Examenspredigt geschafft!

Am Freitag habe ich meine Examenspredigt in der Schulandacht gehalten. Jeee! Jeden Tag (außer Mittwochs) haben wir nach der 2.Stunde eine 30-minütige Andachtszeit. Die Andacht/Predigt wird entweder von einem der Dozenten oder der Semis (Seminaristen) gehalten. Für die Seminaristen ist das ein Teil des Homiletik*unterrichts, und sie kriegen eine Note dafür. Diesmal ging es nicht um eine Homiletiknote, sondern um 40% der Examensnote - das ist der Anteil der Predigt bei dem Examen im Fachbereich "Praktische Theologie". Wie ist es gegangen? Gut! :) Gute Note, gute Resonanz, gute Gespräche nachher, gute Ermutigung, gutes Thema, insgesamt - ein gutes Gefühl :) Vor allem, weil es nun weg ist. Viele Leute sind auf mich zugekommen und gesagt, dass es ihnen gefallen hat. Was ich am wichtigsten fand - sie haben gesagt, dass es ihnen leicht gefallen ist zuzuhören und dass ich das Thema gut erklärt habe. Und das ist das Wichtigste - wenn sie verstanden haben, was ich (bzw. Gott) sagen ...

Sprechen muss man üben

Wir hatten zwei Tage Sonder-Seminar: Stimm- und Sprchtechnik.  Vom ERF kam ein Sprecher, der wirklich einen guten praktischen Unterricht geleitet hat.  Inhalt war weniger unsere Stimme als Organ, sondern Sprechtechniken, die einem Text oder einem Vortrag "Leben" einhauchen. Denn - Sprechen ist mehr als nur Buchstaben hörbar zu machen.  Es ging darum wie wir den Unterschied, der normal beim Vortragen/Lesen und dem freien Sprechen klar zu hören ist, minimieren können. Aber ganz ohne Magie -  einfahc mit dem bewussten Einsatz von Stilmitteln, wie Betonung, Pausen, Tempo, Melodie... Sinn und Zweck war es (und das hat er auch erreicht), dass wir uns wirklich Gedanken gemacht haben wir wir eigene Texte, die man spontan schreiben oder ausdenken sollte, besser Präsentieren, d.h. den Hörern verständlich machen können.  Wirklich tolle zwei Tage. Sehr ermutigend und erfrischend.

Jugend-Tage

Von Do-Abend bis Sonntag waren wir weg auf einem Gemeinde-Jugendtreffen. Relativ ungeplant, aber voller Begeisterung. Ich rechnete mit ca. 10 Leuten, aber am Ende haben alle hier und dort noch geworben und wir waren dann doch 24!! Davon 5 Jugendliche, die noch nie da waren, oder schon seit Jahren nicht mehr kamen. Gott sei Dank!! Ich hab drei kurze Andachten gehalten und ein gemeinsames Abendmahl. Richtig toll. Am Sonntag musste ich noch predigen. Nur ganz kurz - Ging voll in die Hose! Im 1. Godi wars Ok, aber beim 2. Mal konnte ich mich überhaupt nicht konzentrieren und ich hab dann mein Manuskript fast einfach vorgelesen, ohne auch nur die Leute anzuschauen. Die Jugendlichen in der letzten Reihe haben geschlafen! Die anschließende Gebetsgemeinchaft zog sich so in die Länge, dass ich nicht mehr stehen konnte. Nach meinem Schlussgebet wurde einfach noch weiter gebetet. Komisch. Madara gab mir dann den Wink, dass ich doch einfach mal Amen sagen solle. Das klappte dann auch! :) Eine Frau...

Das erste Mal

Neueste Neuigkeit: Madara wird am 6. September in Helmeroth ihre erste Predigt halten. Alles Gute für die Vorbereitung! In Liebe, Maris

Sonntagserlebnisse

Letzten Sonntag waren wir in Bochum. Dort habe ich das erste Mal in meiner Heimatgemeinde gepredigt. Das hat auch einigermaßen geklappt. Allerdings werde ich die Predigt noch mal überarbeiten und (zum 3. Mal) wiederverwenden. Ich merke schon, dass es mir nicht leicht fällt zu predigen. Und die Madara ist knallhart beim Feedback! :) Aber wie soll sonst mal was aus mir werden? Text der Predigt war: Joh 21, 15-22 "Bestätigung des Petrus und sein Auftrag" Gliederung: 1. Die Liebe zu Jesus und der Auftrag V. 15-17 2. Die Führung und Nachfolge V. 18-19 3. Der persönliche Weg V. 20-22 Der Text ist einfach genial, da ist viel drin! Zu viel für eine Predigt. Leider. Meine Schwerpunkte waren: 1. Liebe ist Qualifikation genug (statt Verdienste); 2. Simple Nachahmung ist der Weg zu einem von Jesus geführtem Leben; 3. Mut zu einem einzigartigem Weg mit Jesus. Nachmittags waren wir noch mit einem Bekannten Eis essen, und sind dann gemütlich nach Hause getuckert (DB). Der anstehende Test in...