Posts

Posts mit dem Label "Gemeinde" werden angezeigt.

WARUM Gemeinde?

Manchmal kommen wir Gedanken wie : wozu treffen wir uns? Ist Gemeinde effektiv - verändert dieser Sonntagmorgen/abend unser Leben? Wie könnte es aussehen, damit es so ist? Dieser Artikel gibt ein paar gute Antworten (englisch). http://www.benreed.net/the-why-before-the-what/

Montagsgebetsanliegen

Bild
Wie gesagt, ich werde hier die Montagsgebetsanliegen posten.  Kurzurlaub in Igate Der lettische Baptistenbund kümmert sich um die Ehen der Pastoren und bietet jedes Jahr einen Eheseminar an. Dank der Sponsorenhilfe können ca. 15 Ehepaare einige ruhige Tage in einem Hotel verbringen, neue Impulse empfangen und sich verwöhnen lassen - ein wahrer Luxus für lettische Verhältnisse. Wir haben diese Zeit genossen. Es war schön andere Pastoren kennenzulernen und die Ansprachen über mögliche Krisenpunkte in der Beziehung waren sehr wertvoll. Zusatz: Maris ist nicht der einzige tätowierte Pastor im Bund. Oh nein, das ist er nicht.... Rückbesinnung in Sigulda  Und es war auch dringend nötig die Güte Gottes vor Augen zu haben, denn in Sigulda ist alles nicht ganz einfach. Wenn man nach einem Kompass läuft, guckt man drauf und geht in die nötige Richtung. Eine Zeit lang gelaufen muss man wieder darauf schauen, ob es noch die richtige Richtung ist. So ein Punkt ist auch in Sigu...

Montagsgebetsanliegen

Die Neukirchener Mission verschickt jeden Montag unsere Gebetsanliegen an alle Interessenten. Wer die direkt ins Postfach bekommen möchte, kann sich bei uns melden, sonst werden wir ab jetzt die einfach hier reinstellen. Wir werden in Kürze über die Geschehnisse in der Gemeinde berichten, Hintergrundinfos geben und erzählen, wie es uns dabei ging. Frohes Lesen! Flohmarkt in Ieriki Der Flohmarkt am Sa war ein schöner Tag für viele Beteiligte. Es kamen nicht besonders viele Menschen aus dem Dorf, aber diese Art von Veranstaltungen wachsen von Jahr zu Jahr, wenn sie bekannter werden. Wir wollen etwas ähnliches im August wiederholen, diesmal besonders mit Kindersachen. Der Schulanfang ist für ärmere Eltern ein Graus, da man an neue Klamotten und Schulsachen denken muss. Hier wäre die Möglichkeit zu helfen. Für die Helfer aus der Gemeinde war das ein schöner Arbeitseinsatz mit viel Gemeinschaft :) Studentenmission in Sigulda Übers Wochenende hatten wir die Mitglieder der Studenten...

...

Der Gemeinschaft der Christen fernzubleiben weil keine Gemeinde zu einem "passt" ist das gleiche wie bewusst arbeitslos zu bleiben, weil keine Arbeitsstelle einem gefällt oder zu verhungern, weil nichts im Geschäft einem schmeckt.

Die Kinderfreizeit in Ieriki - die Geheimagenten sind los!

Bild
Zusammen mit der KEB (KinderEvangelisationsBewegung) wurde in Ieriki eine echte Kinderfreizeit veranstaltet. Eine "echte" Freizeit bedeutet: ein Mensch war nur für die Papiere und nötigen Vorlagen verantwortlich. Naja, so ist das komplizierte, geregelte Leben heute. Dafür konnten wir aber auch Kinder von nah und fern ruhig einladen. Ach ja, das war eigentlich keine Freizeit, sondern eine AGENTENSCHULE. Da gab es kein Basteln, sondern DIE GEHEIME WERKSTATT, kein Sport, sondern AGENTENTRAINING, keine Bibelgeschichte sondern das Herausfinden des Geheimnisses. Das Geheimnis ist das Gerät Flipper-Flapper, mit dessen Hilfe man der ganzen Welt von Jesus erzählen könnte. Was am Ende dabei rauskam: 27 Kinder haben die Gute Nachricht gehört 3 Lieder wurden gelernt (Bibelverse und die Geschichten werden sie vieleicht vergessen, aber diese Ohrwürmer - niemals) ich werde von einigen Kindern aus der Gemeinde mit "Agent 005" angesprochen mit Hilfe von eigenen Flipper-Flapp...

Ein froher Festgottesdienst

Bild
Wie ich schon geschrieben habe, ist nun Maris ein offizieller Pastor der LBDS. Da Baptisten in Lettland eine anerkannte KIRCHE ist (neben der lutherischen, katholischen und orthodoxen Kirche), hat sie auch z.B. das Recht zu trauen. Nun kann auch Maris es tun, und die erste Hochzeit steht schon fest - Ende August heiratet Toms L., der früher zu dieser Gemeinde kam und durch die Studentenmission zum Glauben kam. Glückwunsch! Bei Letten wird jede juristische Veränderung groß gefeiert - besonders wenn ein Papier (Lizenz, Diplom, Abschlusszeugnis) erhalten wird. So hatten auch wir einen Festgottesdienst. Wo sonst manchmal nur 5 Leute sitzen, saßen nun 50 - Freunde, Bekannte und Gäste von verschiedenen Gemeinden. 2 18jährige Mädchen wollten die Räume für Maris dekorieren. Luftballons, Luftballons, Luftballons! Und danach - ein Piknik mit Kuchen und gegrillten Würstchen. Menschen lernen einander kennen, Pastoren spielen mit Kindern Wikingerschach (ein Spiel, in dem man Holzklötze möglichs...

Tauschen ist cool

In der Bibel steht der Gedanke dass wer seine Zeit für das Lehren einsetzt, soll auch was zu seinem Unterhalt bekommen. Damit ist gemeint dass auch er von etwas leben soll, wobei so ganz als Dienstleistung man es nicht ansehen sollte. Für unser Auskommen sorgen die Spender, was sehr schön ist. Ein Mann aus unserer Gemeinde sagte mal: "Gibt es so etwas wie ein 8-Stunden Arbeitstag in Lettland? Ich glaube nicht. So etwas gibt es nicht in Lettland. 12 Stunden, ja, das ist eher die Regel." In der Tat arbeiten die meisten Letten sehr lange Stunden um ihren Unterhalt zu verdienen. Wenn wir es machen müssten, würde da sehr wenig Zeit für die missionarische Arbeit bleiben. Deswegen sind wir sehr froh dass wir auf diese Weise freigestellt worden sind. Aber es gibt noch ein Aspekt in diesem direktem "Einander etwas geben", das in der Bibel beschrieben ist. Es ist nicht nur versorgen , es ist auch ein  "für einander sorgen". Man zeigt damit die Aufmerksamkeit und...

Maris wird ordiniert

Bild
Im Sommer ist unsere Gemeinde dem Bund der Baptisten beigetreten. So war Maris zwar unser Pastor, jedoch kein ordinierter Pastor des Baptistenbundes. Nun wird es sich ändern - nach gefühlt tausend Fragebögen und einem Treffen letzte Woche wird Maris in den Reihen der offiziellen Baptistenprediger aufgenommen. Es bringt so einige Vorteile mit sich: z.B. da Baptisten eine staatlich anerkannte Kirche ist, wird er nun auch trauen dürfen. Und sie kümmern sich um ihn - ein selbstgewählter Mentor ist sogar Pflicht.

Ein Gottesdienst mit "talka"

Bild
"talka" ist ein lettisches Wort und es meint ein Treffen, wenn Menschen zusammenkommen um zu arbeiten, meistens um jemandem zu helfen. Wenn einer umzieht, renoviert oder mit der Kartoffelernte nicht fertig wird, macht er eine "talka". Die Ursprünge dieser Tradition liegen in der Sowjetzeit, als Schüler in den Kolektivwirtschaften (Kolchos) im Herbst bei der Ernte freiwillig helfen mussten. "Talka" ist auch das Richtige wenn man in der Gemeinde etwas zu tun hat. Diesmal waren es die Blätter auf dem Grundstück in Ieriki. Noch immer haben wir niemandem, der dort wohnen und das Haus pflegen könnte (GEBETSANLIEGEN!), also müssen wir die Blätter irgendwie selber wegkriegen. An einem grauen Sonntagmorgen fahren wir dorthin (der monatliche gemeinsame Gottesdienst beider Gemeinden war dran). Wir fühlten uns irgendwie mies. Wie soll man in solchen Momenten einen Gottesdienst leiten? (ja, denkt über diese Problematik nach) Und dann noch die grauen Wolken.. wenn ...

Die Gottesdienste heute

...waren nett. Ich musste frühzeitig aufstehen um zu heizen. Es hat gut geklappt. Ich habe noch nie Probleme damit gehabt - vielleicht habe ich in meinen Vorfahren einen Pyromanen oder zumindest einen Drachen? Der Gottesdienst an sich - kein Problem. Es nervt ein bisschen, wenn die Menschen die ganze Zeit etwas von einen wollen (Hast du ein Messer? Hast du das Brot? Wo ist die Stereoanlage?), aber ich verstehe dass meine Unmut nur in mir selber entsteht und nur mein Problem ist. Ich muss geduldiger werden. Eine gute, nicht zu lange Predigt über Hoffnung. Ich habe sogar etwas aufgeschrieben. Ein Mädchen hat ihre Mutter mitgenommen. Die Mutter geht normalerweise in einer charismatischen Gemeinde, aber da wird sie nicht immer willkommen geheißen, weil sie, obwohl sie gläubig ist, noch schwere Probleme mit Alkohol hat. War sie heute verkatert? Wahrscheinlich. Sie hat den Wunsch geäußert noch ein Loblied zu singen (seit kurzem werden Liedvorschläge direkt im Gottesdienst gemacht), aber...

Mauselöcher zeugen von Arbeit

Bild
Was sind das für kleine Mauselöcher überall in Ieriki? Nein, es sind keine Mäuse - das sind Löcher für die Heizungsrohre! Es geht vorwärts!

Was nach dem Gottesdienst passieren kann

Gestern mussten wir nicht zum zweiten Gottesdienst nach Ieriki fahren, so konnten wir ohne auf die Uhr gucken zu müssen nach dem GoDi in Sigulda Tee trinken und mit den jungen Leuten aus der Gemeinde reden.  Das Resultat: auf die Uhr wurde wirklich nicht geguckt und wir haben noch 5 Stunden nach dem Gottesdienst zusammengehockt und über viele wichtige Themen gesprochen: Mann, Frau und Leitung, Mitarbeit in der Gemeinde, die perfekte Gemeindeleitung etc. Schön!  Offensichtlich ergeben sich die besten Gespräche so nebenbei - man muss nur zusammenkommen. Wir mussten kein Seminar oder Themenabend organisieren, gar nichts. Offensichtlich führt Gott so, dass die aktuellen Themen zur Rechter Zeit besprochen werden. Und zwei Menschen haben den Wunsch geäußert etwas für die Gemeinde zu tun. Wirklich schön! Nun müssen wir sie weise anleiten und unterstützen, damit dieser Wunsch nicht untergeht.

Wo wir geblieben sind

Wenn du uns fragst, wo wir geblieben sind - wir sind noch da. Auf dem Sofa. Seid Montag. Mit TV oder Buch oder Laptop, mit Litern von heißem Tee und tausend Packungen Papiertaschentücher. Das ist auch der Winter. P.S. Gemeinde ist was tolles - es gibt Menschen, die an solchen Momenten für uns das Einkaufen übernehmen :)

Aktuelles aus der Arbeit

Ich habe lange Zeit nichts über die Gemeindearbeit geschrieben. Hmm... was soll ich sagen... Alltag. Also werde ich schreiben, wie der Alltag aussieht. Ich wollte gerade schrieben, dass nichts besonderes passiert, aber jetzt weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Das einig normale und regelmäßige, die Hauskreise , werden verschoben und abgesagt, weil viele Grippe haben. Wir wünschten uns mehr Zusammenarbeit mit der örtlichen kleinen Baptistengemeinde . Hmm, das ist für mich die erste Woche, wo es geschieht, und dann volles Programm - 1) Freitag:  ich werde das Thema für ihren alphakurs für Teens/Jugendliche vorbereiten 2) Samstag: eine gemeinsame einander-kennenlern-veranstaltung für die unter 30 3)da ihr Pastor ziemlich fertig ist (viele der lettischen Baptistenpastoren haben einen Full-Time Job für ihren Unterhalt und dann noch die Gemeinde), gehen wir als ganze Gemeinde am So zu ihnen, Maris predigt. Eine super Möglichkeit einander kennenzulernen und zu bereichern. Und - f...

Leiterkonferenz in Lettland

Seit zwei Jahren wird in Lettland die Global Leadership Summit von WillowCreek veranstaltet.  GLS in Latvija .  GLS auf WillowCreek.com . (Ich hab eine deutsche Seite zu GLS gesucht, aber nicht gefunden. Etwa dasselbe wurde in Deutschland im Januar 2012 unter dem Namen " Fokus " veranstaltet. Allerdings wurden auch die Lektionen teilweise von eigenen Leuten der deutschen Christen gehalten. Das ist natürlich noch besser!) Dies ist eine Konferenz für Leiter im Gemeindlichen Kontext und besonders auch für Leiter in Organisationen und Unternehmen. Das Ziel ist Leiter generell zu stärken und weiterzubilden, auf der Basis der biblischen Lehre und zur Ehre Gottes. WillowCreek führt diese Konferenzen seit vielen Jahren durch - zuerst nur im eigenen gemeindlichen Rahmen, aber bald auch darüber hinaus. Sie haben ihr Potenzial entdeckt auf diese Weise einen Dienst für weitaus mehr Menschen zu tun, als es in ihren Gemeinden in USA möglich wäre.  Zur Zeit werden jedes Jahr ca 1...

Ein Mädchen bleibt dabei

Seit kurzem veranstalten wir bei uns zu Hause Spieleabende. Das hat viele Vorteile.  Erstens, so können wir Menschen aus der Gemeinde besser kennenlernen, besonders diejenigen, die wir nicht von früher kennen. Zweitens, es ist eine gute Möglichkeit Leute einzuladen, die früher dabei waren, aber nun läuft bei denen das Leben anders oder einfach WOanders. Und drittens, so lernen wir neue Menschen kennen, denn ab und zu werden Freunde mitgenommen, und wer in einer festen Beziehung ist, wird ja am Samstagabend die andere Hälfte nicht alleine lassen. Letztes Mal war ein Mädchen da, das ich ca. 3 Jahre nicht gesehen hatte. Früher wohnte sie und ihr Bruder mit ihrer Mutter im Gemeindehaus in Ieriki. Die beide waren ausgesprochen schöne Kinder, aber da war die Ähnlichkeit auch zu Ende. Der Bruder war die Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Fleiß im Person. So hat er viele Pluspunkte gesammelt. In dem Kindergottesdienst hat er viel Wissen gezeigt und offensichtlich die Sache mit Gott auch ...

Ein Bündel guter Sommererinnerungen :)

Bild
Nun etwas, was NICHT auf unserem Mist gewachsen ist. Ein Teeniemädel aus Sigulda hat ihre guten Sommererinnerungen zu einem Video zusammengestellt. Schön zu sehen dass es ihr viel bedeutet! Die Bilder stammen hauptsächlich von unseren Jugendfreizeiten in Ieriki.  

Neues in Eupen

Ruhe. Da in der nächsten Zeit keine großen Reisedienste bevorstehen, kehrt bei uns etwas Ruhe ein. Nun kann ich berichten, wie es zur Zeit in der FeG Eupen aussieht. Gerade haben wir einen   Mädelshauskreis angefangen - ich, Ms. D und das älteste der Teeniemädels (16). Ich merke schon, auch wenn die Treffen nicht 100% produktiv sind, werden sie wertvoll sein - der Austausch, die Erfahrungen, die Hoffnungen. Gerade für das Teeniemädel wünsche ich dass sie dadurch im konsequenten Glauben gestärkt wird. Ah ja - und als "leichtes Einstiegsthema" haben die beiden die Offenbarung lesen wollen. Naja. Ok. Da müssen wir durch. Heute fängt eine neue Ära für die FeG Eupen an - eine rumänische Gruppe zieht in den Gemeinderäumen als Untermietergemeinde ein. Bisher sind einige von ihnen zu unseren Gottesdiensten gekommen, aber die meisten wohnen im französichsprachigem Teil Belgiens, können also kein deutsch. Es ist ein bisschen eine Herausforderung - man muss einuges absprechen - ...

Drei Länder und Bereicherung

Einkaufen in Holland, Geld abhheben in Deutschland, Abendessen in Belgien. Innerhalb von 2 Stunden. So ist das Leben in Dreiländereck :) Hier kann man sehen, dass Vielfalt Bereicherung ist. Ich wünsche mir dass Gott uns allen das zu verstehen gibt - und in allen Bereichen. Gemeinde ist der perfekte Ort für Vielfalt. Ohne viele unterschiedliche Menschen kann keine Gemeinde funktionieren. Je mehr unterschiedliche Menschen, desto besser?! Klar, es ist nicht leicht, besonders, wenn Menschen SEHR unterschiedlich sind. Aber c´mon, mit Gottes Hilfe - bemüht euch! Es lohnt sich.

Eine interessante Hochzeit

Vorgestern war ich auf einer Hochzeit, in der die meisten Anwesenden die Kinder und Enkel des Brautpaares waren. Dieses Paar war mal vor 30 Jahren verheiratet, haben sich dann scheiden lassen. Aber ein halbes Jahr danach sind die wieder zusammengekommen und sind von da an nicht von der seite des anderen gewichen und haben viele Kinder großgezogen. Im Leben ging es drunter und drüber, die waren mal in der Gemeinde und dann lange zeit wieder nicht. Nun sind die wieder da und wollten das Leben "in Ordnung bringen" - nunja, und auch vor dem Staat und vor Gott zu heiraten. Damit wollten sie auch ihren Kindern (nur eine Tochter ist gläubig) ein Zeugnis geben. Die Traupredigt war etwas anders (weil das Paar schon die Perlenhochzeit gehabt hat und weil die Predigt eindeutige evangelistische Elemente enthielt), und die Trausprüche ebenso: Willst du diese deine ...ääähhm... Frau zu ...ääähhm... Frau nehmen? :D Ein schönes Zeugnis, find ich. Und wir hatten die Gelegenheit uns mit d...