Posts

Posts mit dem Label "theologisches" werden angezeigt.

einfach šwa

Bild
Erinnert ihr euch an šwa? Hier hat er ein Haustier/Transportmittel. Prototyp hier

Gott auf dem Klo

Hier hab ichs! Es geht doch. Für alle, die Storch's Blog lesen ist dies nicht Neues. Aber für alle anderen: http://www.wilmer-will-mehr.de/folge1/folge1_reihe.html Leuchtturm auf'm Klo - ich finde, dort ist Gott am Besten zu finden, in der Ruhe. (Deswegen verdrück ich mich vor einem Gottesdienst gerne mal dorthin!)

E=m.ch - Eine fantastische Zukunft?

Ach ja - ich lese immer noch das Buch über die Emerging-Church (Hirsch/Frost, Danke T.!). Wollte es in Lettland durchlesen. Es ist natürlich wie jedes andere gute Buch auch - man liest es und ist total davon begeistert und überzeugt. Doch ich bete, dass Gott mich etwas tiefer erreicht und prägt. Welche Zukunft steht mir bevor? Keine Ahnung. Ein bewegender Abschnitt beschäftigt sich mit dem "Bau-Komplex" der Christenheit. Das heißt - überall wo Gemeinden entstehen werden Kirchen gebaut. Gemeinden werden für Jahrzehnte festbetoniert. Besonders die westliche Welt tut sich unglaublich schwer, keine "Tempel" zu errichten. Dieser "Bau-Komplex" drückt Unbeweglichkeit, Starrheit, Mangel an Gemeinschaft, Stolz und Klassentrennung aus. "Das Evangelium sagt: 'Geht hin' aber unsere Gebäude sagen: 'Bleibt hier'; es sagt: 'Sucht die Verlorenen', unsere Gebäude sagen: Lasst die Verlorenen die Gemeinde suchen'!" Und tatsächlich ...

The Best Language

Drei Wochen Hebräisch sind vorbei, die Prüfung geschrieben. Am gleichen Tag noch bekamen wir die Ergebnisse: Madara und ich haben beide eine 1. Cool! ("qul" ist auch ein hebräisches Verb, mit einer sog. "hohlen Wurzel". Sehr doofe Konstruktion. Normal heißt es "erfassen", bei Verdopplung des 1.+3. Konsonanten "versorgen". ) :) Einen lieben Gruß hiermit an unseren Dozenten K.R., der wirklich tollen Untericht gemacht hat, und unsere Mitkämpfer T., A., C. und M. Alle haben die Prüfungen bestanden und können nun das AT in der Ursprache lesen. Und nach stundenlanger Übersetzungsarbeit spgar halbwegs verstehen. :) Halleluja.

Welches Instrument spielt Gott?

Welches Instrument spielt Gott? - Tuba! Es heißt doch: Vater unser, der Tubist im Himmel

Inkarnierende Kirche

Es ist 22.28 Uhr. Eine Anmerkung möchte ich hier noch machen. Ich lese grade ein TOLLES BUCH! Ehrlich, ein gutes Werk. Es heißt " Die Zukunft gestalten . Innovation und Evangelisation in der Kirche des 21. Jahrhunderts " von Michael Frost und Alan Hirsch. Es hat 360 Seiten und ist picke-packe voll mit guter, herausfordernder Theologie. Der Grundgedanke: Menschen mit der Botschaft von Jesus erreichen. Doch nicht wie es gängigerweise getan wird, nämlich "warten, dass jemand sich in die Gemeinde wagt", sondern indem man sich bewusst mit dem Ziel der Evangelisation in die Lebensbereiche der normalen Menschen einklingt und Beziehungen aufbaut. Und das ganze Gemeindekonzept ist so geprägt. Vorbild dafür ist Jesus, der immer zu den Menschen hingegangen ist; und die ersten Gemeinden (bis das Christentum zur Staatsreligion wurde), die wesentlich nur durch private Beziehungen wachsen konnte. Das herausfordernde daran ist halt einfach, dass dies keine Arbeit des Pastors ...

Etwas Theologisches

Wenn du einen Mathematiker wählen lässt zwischen einem Brötchen und ewiger Seligkeit, was nimmt er? Natürlich das Brötchen: Nichts ist besser als ewige Seligkeit - und ein belegtes Brötchen ist besser als nichts...