Es ist 22.28 Uhr. Eine Anmerkung möchte ich hier noch machen. Ich lese grade ein TOLLES BUCH! Ehrlich, ein gutes Werk. Es heißt " Die Zukunft gestalten . Innovation und Evangelisation in der Kirche des 21. Jahrhunderts " von Michael Frost und Alan Hirsch. Es hat 360 Seiten und ist picke-packe voll mit guter, herausfordernder Theologie. Der Grundgedanke: Menschen mit der Botschaft von Jesus erreichen. Doch nicht wie es gängigerweise getan wird, nämlich "warten, dass jemand sich in die Gemeinde wagt", sondern indem man sich bewusst mit dem Ziel der Evangelisation in die Lebensbereiche der normalen Menschen einklingt und Beziehungen aufbaut. Und das ganze Gemeindekonzept ist so geprägt. Vorbild dafür ist Jesus, der immer zu den Menschen hingegangen ist; und die ersten Gemeinden (bis das Christentum zur Staatsreligion wurde), die wesentlich nur durch private Beziehungen wachsen konnte. Das herausfordernde daran ist halt einfach, dass dies keine Arbeit des Pastors ...